Seit der Spielzeit 2022/23 ist Harutyun Muradyan Kapellmeister und Studienleiter am Nordharzer Städtebundtheater und dirigiert u.a. »Die Csardasfürstin« von E.Kálmán und »Schön ist die Welt« von F. Lehár.
Er assistierte u.a. Dirigenten wie François-Xavier Roth, James Conlon, JörgWidman, Lothar Zagrosek, Rüdiger Bohn und arbeitete mit Orchestern wie dem WDR Funkhausorchester, dem Gürzenich Orchester, dem Orchestre National de Lille, den Bremer Philharmonikern, den Dortmunder Philharmonikern, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, den Hofer Symphonikern, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz. 2021/22 leitete er an der Oper Köln die Premiere der Oper »Pünktchen und Anton« von I .Eröd und die Wiederaufnahme von »Die Kluge« von C. Orff. Er assistierte Rainer Mühlbach beim Opernzyklus »Der Ring des Nibelungen für Jung und Alt« in der Fassung der Oper Köln. Im Rahmen seiner Assistenz von Hermann Bäumer dirigierte er am Staatstheater Mainz die Oper L. Nono »Al Gran Sole carico d’amore«.
2022 schloss er sein Dirigierstudium (gefördert durch Forum Dirigieren desDeutschen Musikrats) in der Klasse von Prof. Rüdiger Bohn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ab. Er nahm am Kritischen Orchester® und bei Meisterkursen von Nicolás Pasquet, Marko Letonja, Gabriel Feltz und Enrico Delamboye teil. Harutyun Muradyan, in Armenien geboren, studierte vor seinem Dirigierstudium Komposition und Musiktheorie an der HfMT Hamburg bei Prof. Volkhardt Preuß. Während seiner Studienzeit wurde er u.a. von der Hermann Hildebrandt Stiftung, der Oscar und Vera Ritter Stiftung, dem AGBU Scholarship New York und durch das Deutschlandstipendium gefördert.