Trouvaille Troubadour

Schubertlieder mit Jan Rusko, Gesang und Gitarre

Samstag

12

.

08

.

2023

18 Uhr

15€ | Tagesticket 35€

Klosterhof Öhningen

Veranstaltungsort

Klosterhof Öhningen

So haben Sie Schubert noch nie gehört! Jan Rusko singt Schubert und begleitet sich in der Manier eines Barden eigenhändig auf der Gitarre.

Ján Rusko über sein Programm:

Während des Corona-Lockdowns, als alle Opern und Konzerthäuser geschlossen waren, gab es nirgendwo und niemanden, vor dem man spielen konnte. Musiker konnten aufgrund von Versammlungsverboten nicht einmal gemeinsam üben. Als „arbeitsloser“ Opernsänger begann ich, bekannte Tenor-Schlagern für die Gitarre, die ich seit meiner Kindheit spielte, zu arrangieren und begann mich auch musikalisch zu begleiten.

Es entstand ein Konzertprojekt, das es mir ermöglichte, näher an das Publikum vorzudringen und mit meiner Musik ungewöhnliche Orte hervorzuheben. Die ersten Konzerte fanden in Gärten, in Wohnzimmern, auf Hausdächern, auf der Straße, in Parks, aber auch im Wald statt.

Die theatralische, opernhafte Stimme und der Kammercharakter der Gitarre sind für den Zuhörer eine interessante Kombination, die neue Klangerlebnisse beschert und durch ihren Kontrast aus Lebendigkeit und Verspieltheit beeindruckt.
Dadurch, dass Instrumental- und Gesangsdarsteller ein und dieselbe Person sind, entsteht eine vollkommen homogene musikalische Form von außergewöhnlicher Authentizität. Und die Freiheit beim Musizieren bereitet mir große Freude.

Mittlerweile habe ich mein Repertoire um weitere, vor allem klassische und zunehmend anspruchsvollere Stücke erweitert, deren Bearbeitung für mich einen eigenständigen künstlerischen Beitrag und eine spannende Herausforderung darstellt.

Dieses musikalische Projekt wird auch auf klassischen Konzertbühnen seinen Platz finden und vielen Zuschauern Freude an neuen Musikerlebnissen bereiten.


Ján Rusko

Der gebürtige Slowake studierte er an der Matej Bel Universität in Banská Bystrica Musikpädagogik und -ästhetik. Anschliessend studierte er Gesang an der Kunstakademie in Bratislava bei Magdaléna Blahušiaková und besuchte Meisterkurse, u.a. bei Peter Dvorský. Von 2011 bis 2013 war er Mitglied des Internationales Opernstudios in Zürich und sang dort am Opernhaus Nearco («Poliuto»), Jaryschkin und Erste Sohn («Die Nase»), Trin («La Fanciulla del West»), Flaut («Ein Sommernachtstraum»), Monostatos («Kinderzauberflöte»), Gérard («Le Comte Ory») und Anderson («Die Schatzinsel»). Von 2008 bis 2011 war er in der Slowakei am Staatstheater in Košice und in der Staatsoper in Banská Bystrica engagiert und erarbeitete dort im lyrischen, komischen und charaktertenor-Fach: Gonzalve («L'heure espagnole), Lenskij und Triquet («Eugen Onegin»), Vašek («Die verkaufte Braut»), L'Abate («Adriana Lecouvreur»), Arturo und Normanno («Lucia di Lammermoor») , Goro («Madama Butterfly), Remendado («Carmen»), Spoletta («Tosca»), Gastone («La Traviata»), Monostatos («Die Zauberflöte»), Don Curzio («Le nozze di Figaro») und Bastien («Bastien und Bastienne»), Alibaba («Indigo und die 40 Räuber»), und als Bondy («Die Herzogin von Chicago»). In der Sielzeit 2013/14 debütiert er am Theater Biel in der Rolle des Alfreds in «Die Fledermaus». 

No items found.