Sophia Schambeck, Blockflöte
Philippe Stier, Posaune
Alexander von Heißen, Cembalo
Mit historischen Instrumenten über 600 Jahre Musikgeschichte – diesen Spagat schafft das Trio ERA mühelos. Virtuos und leidenschaftlich spannt es den weiten Bogen von der allerersten notierten Musik über Renaissance und Barock bis hin zur Komposition, die jüngst für das aufstrebende Ensemble geschrieben wurde. Musikalische Experimentierfreude gepaart mit munteren Anekdoten aus der jeweiligen Epoche sind beste Voraussetzungen für einen spannenden und zugleich erfüllenden Abend.“
Programm:
Anonymus (13. Jh)
aus: Manuskript Add MS 29987
Estampita Belicha
für Blockflöte, Posaune und Cembalo
William Byrd (1543 - 1623)
aus: „My Ladye Nevells Booke“
„The Galliarde to the seconde Pavian“
für Cembalo solo
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 - 1621)
Miserere mei, Domine
bearb. für Blockflöte, Posaune und Cembalo
Giovanni Martino Cesare (ca. 1590 - 1667)
aus: Musicali Melodie a una, (...) e sei voci (München, 1621)
"La Hieronyma"
für Posaune und B.c.
Jacob van Eyck (ca. 1590 - 1657)
aus: der Fluyten Lust-hof
Engels Nachtegaeltje
Blockflöte solo
Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)
Canzona detta la Nicolina
für Posaune, Blockflöte und B.c.
Johann Jakob Froberger (1616 - 1667)
aus: Suite Nr. 30 a-Moll für Cembalo solo
I. “Plainte faite à Londres, pour passer la mélancolie”
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
aus: Sonate für Flöte und B.c. BWV e-Moll 1034
III. Andante
IV. Allegro
Blockflöte und Cembalo
Georg Philipp Telemann (1681 - 1767)
Trio Sonata d-Moll TWV 24:d10
I. Allegro
II. Adagio
III. Allegro
IV. Presto