Sophia Stiehler – Schülerin, Violine
Marisa Blasco – Schülerin & Karl, Schauspiel
Matthias Horn – Museumswärter & Amenda, Bariton
Christoph Ullrich – L. v. Beethoven, Klavier
Künstlerische Leitung, Buch, Bühne: Christoph Ullrich
Regie: Jacqueline Allers-Ullrich & Christoph Ullrich
Kostüme: Kerstin Laackmann
Das Geisterzimmer – ein Beethovenprogramm für Kinder und die ganze Familie!
Leonore und Elise haben bei einem Museumsausflug heimlich ihre Klasse verlassen und stoßen in einem verbotenen Gang des Hauses auf eine Tür: „Das Beethovenzimmer“. Der Raum ist längst verschlossen und wird jetzt nur noch als Rumpelkammer genutzt. Eine Ausstellungswand ist in desolatem Zustand. Da liegt vieles durcheinander: eine Geige, ein sonderbares Hörrohr, Brillen, eine Schreibfeder.... aber auch Notenblätter, Manuskripte und Bücher. Kisten stehen herum. Im Raum steht auch ein Flügel, davor ein Wandschirm... was er wohl verdeckt? Eine Wachspuppe mit den Zügen Beethovens! Diese kann sogar Klavier spielen und hält noch einige Überraschungen parat... Dies ist der Anfang einer Geschichte, in der die Kinder viel Musik hören und einiges über Beethovens Leben erfahren werden. Bis plötzlich der Museumswärter die beiden Mädchen erwischt...
Das Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate op. 13 c-moll (Pathetique): 2. Satz: Adagio cantabile
Lied: La Marmotte
Klaviersonate op. 31/2, d-moll: 3.Satz: Allegretto
Violinkonzert: Thema des 3. Satzes
Potpourri mit Auszügen aus:
Mondscheinsonate, 1. und 3. Satz
Appassionata, 1. Satz
7. Symphonie, 2. Satz
Die Wut über den verlorenen Groschen
9. Symphonie, Ode an die Freude
Frühlingssonate 1. Satz
5. Symphonie
Sonate a-moll op. 23 für Violine und Klavier: Andante scherzoso più Allegretto
Kanon „Bester Herr Graf, Sie sind ein Schaf“
An die ferne Geliebte, Klavierthema des vorletzten Liedes
Lied: „Aus Goethes Faust“ (Lied des Mephisto)
Sonate für Klavier + Violine op. 24 (Frühlingssonate) 3. Satz: Scherzo, Allegro molto
Arie des Pizarro aus Fidelio: „Ha, welch ein Augenblick“
Romanze F-Dur op. 50 für Violine und Orchester (Fassung für Klavier)
Sonate für Klavier op. 31/3: Scherzo
Aus der 9. Symphonie: Ode an die Freude